„Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen.
Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten.“
Joseph Pulitzer
Aktuelle Workshops:
Am Samstag, den 20. September 2025 leite ich den ganztägigen Workshop
Biografisches Schreiben – Von der Magie der Erinnerungen
Das Aufschreiben eigener Gedanken und Gefühle, sei es in einem Tagebuch oder als Brief, wirkt oftmals erleichternd und befreiend. Das trifft auch auf das biografische Schreiben zu.
Wenn Sie Ihre Erinnerungen aufschreiben möchten und nach einer geeigneten Form suchen, finden Sie in diesem Workshop die entsprechenden Impulse. Sie erlernen die Grundlagen des biografischen Schreibens. Theorie und Praxis wechseln sich dabei miteinander ab.
Erinnerndes Schreiben ist magisch, weil es Vergangenes in der Gegenwart wieder aufleben lässt. Man kann seine Erinnerungen neu betrachten und für sich einordnen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem fiktiven Roman und einer Biografie? Was muss man beachten, wenn man über reale, noch lebende Personen schreibt? Diese Fragen klären wir ebenfalls an diesem Samstag. Wir erinnern, schreiben, hören zu und diskutieren miteinander in der Runde.
Bitte Schreibmaterial mitbringen. Die Übungen schreiben wir mit der Hand und einem Stift auf Papier.
Anmeldung über die Ev. Erwachsenenbildung und Amt für Jugendarbeit
im Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg
Sonnenwinkel 1, 49545 Tecklenburg
Tel.: 0 54 82 – 68 134
Am Samstag, den 27. September 2025 findet von 13.30 bis 18.00 Uhr der Workshop über das Schreiben eines Krimis an der VHS Lengerich statt:
Einen Krimi schreiben
„Jedes gute Buch schreibt sich von selbst, man darf es nur nicht dabei stören.“
Patricia Highsmith
Kriminalromane erfreuen sich bei vielen Lesern einer großen Beliebtheit.
Wie wäre es, selbst einmal einen Krimi zu schreiben? In diesem Kurs erfahren Sie, wie das gehen kann.
Wir begeben uns dabei zuerst auf Spurensuche und ermitteln die wesentlichen Elemente einen gelungenen Krimis. Am Anfang seht die Recherche: An welchem Ort und zu welcher Zeit soll der Krimi spielen?
In einem Wechsel von Theorie und Praxis lernen Sie, wie man vielschichtige Figuren entwickelt und eine spannende Handlung entwirft.
Was bedeuten im Krimi echte und falsche Fährten? Auch das klären wir im Workshop. Und dann schreiben wir selbst.
Ob kurze Geschichte oder Kriminalroman – Wer möchte, kann das selbst Geschrieben in der Gruppe vorstellen, um ein Feedback zu erhalten
Vorkenntnisse werden für diesen Workshop nicht vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.
Ab Dienstag, den 7. Oktober 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr findet an der VHS Lengerich an 6 Terminen der Kurs statt:
Bunte Abenteuer auf Papier-Dein eigenes Kinderbuch schreiben und bebildern
Wir zeichnen und schreiben Geschichten für Kinder. Am Beginn des Kurses sammeln wir gemeinsam Ideen. Ob Märchen, Tier- oder Gute Nacht-Geschichte – alles ist möglich. Am Ende des Kurses wird jeder ein kleines, selbst gestaltetes Büchlein mit nach Hause nehmen.
Doch vorher begeben wir uns in den kreativen Prozess. Wir collagieren, suchen und finden mit der Unterstützung der Kursleitung unseren eigenen Stil. Wir zeichnen und malen unsere Figuren. Und setzen die Texte spielerisch in die Bilder hinein, bis eine Harmonie zwischen Bild und Wort entsteht.
Als Materialien verwenden wir Buntstifte oder Aquarellfarben, die zum Kurs mitzubringen sind.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung über die VHS Lengerich.
Das sagen die Teilnehmer*innen über meine Workshops:
„Der Kurs war spannend und motivierend. Birgit Nipkau leitet den Workshop sehr kompetent und engagiert.“
Ursula K. aus Lengerich
Birgit Nipkau
Lessingstraße 1a
49525 Lengerich
Email: info@poetikhaus.de
Mobil: 0163-8809248